BEHANDLUNGSSPEKTRUM
- Depressive Erkrankungen/Burn-Out-Syndrom
- Bipolare Erkrankungen
- Anpassungsstörungen (Angst und/oder depressive Symptome nach einschneidenden Lebensereignissen wie z.B. Todesfälle)
- Posttraumatische Belastungsstörungen
- Angststörungen (Panikstörungen, Spezifische Phobien, Soziale Ängste)
- Zwangsstörungen
- Essstörungen (Magersucht, Bulimie, Binge-Eating, etc.)
- Persönlichkeitsstörungen
- Suchterkrankungen
- Schlafstörungen
- Trauer
- Psychosomatische Beschwerden
- Chronische Schmerzstörungen
- Nachsorge bei Psychosen
Ebenso unterstützen wir Sie, wenn Sie das Problem noch nicht richtig einordnen können. Vor dem Beginn jeder Therapie finden zunächst Gespräche statt, um das Problem eindeutig benennen zu können.
VERHALTENSTHERAPIE
Der Schwerpunkt unserer Praxis ist die Verhaltenstherapie. Die Verhaltenstherapie geht davon aus, dass psychische Beschwerden das Ergebnis von bewussten und nicht-bewussten Lernprozessen sind. Zu Beginn der Therapie wird gemeinsam mit dem*der Patient*in erarbeitet, welche Bedingungen der Lebensgeschichte und der aktuellen Situation zur Entstehung und Aufrechterhaltung der psychischen Symptomatik beigetragen haben und weiterhin wirksam sind. Auf dieser Grundlage werden gemeinsam die Therapieziele und der Behandlungsplan festgelegt. In der Verhaltenstherapie wird der Patient zur aktiven Veränderung seines Handelns, Denkens und Fühlens motiviert und angeleitet. Dabei werden die bereits vorhandenen Stärken und Fähigkeiten herausgearbeitet und für den Veränderungsprozess nutzbar gemacht.
Ergänzt wird unser Leistungsspektrum durch Coaching und Supervisionsangebote.
WEITERE THERAPIEFORMEN
EMDR ( Mehr Informationen hier: http://www.emdria.de )
Entspannungsverfahren (Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Autogenes Training, Achtsamkeit)
Expositionsverfahren
Kinder- & Jugendlichenpsychotherapie
Traumatherapie
Logotherapie & Existenzanalyse
Hypnotherapeutische Techniken